Package de.xoev.schemata.code._1_0
Klasse Code
java.lang.Object
de.xoev.schemata.code._1_0.Code
- Bekannte direkte Unterklassen:
XSchuleCodeAbfolgeDerFremdsprachen
,XSchuleCodeAmtlicherGemeindeschluessel
,XSchuleCodeAnforderungsniveau
,XSchuleCodeArtDerBemerkung
,XSchuleCodeArtDerHZB
,XSchuleCodeArtDerPruefung
,XSchuleCodeArtDerSchulaufnahme
,XSchuleCodeArtDerSchule
,XSchuleCodeArtDerTraegerschaft
,XSchuleCodeArtDerUnterrichtsteilnahme
,XSchuleCodeArtDesSchulabschlusses
,XSchuleCodeArtWeitererSprachkenntnisse
,XSchuleCodeAufgabenfeld
,XSchuleCodeBewertungsschema
,XSchuleCodeBezirk
,XSchuleCodeBundesland
,XSchuleCodeCEFR
,XSchuleCodeEQF
,XSchuleCodeErreichbarkeit
,XSchuleCodeFach
,XSchuleCodeFoerderschwerpunkt
,XSchuleCodeGeschlecht
,XSchuleCodeGesetzlicherVertreter
,XSchuleCodeHalbjahr
,XSchuleCodeImpfschutz
,XSchuleCodeISCED2011
,XSchuleCodeISCEDF2013
,XSchuleCodeJahrgangsstufe
,XSchuleCodeKonfession
,XSchuleCodeKrankheit
,XSchuleCodeKreis
,XSchuleCodeKursstatus
,XSchuleCodeLanguage
,XSchuleCodeLaufbahnempfehlung
,XSchuleCodeLernzeitmodell
,XSchuleCodeNachpruefung
,XSchuleCodeNachweisperiode
,XSchuleCodeRegionalschluessel
,XSchuleCodeStaat
,XSchuleCodeStaatsangehoerigkeit
,XSchuleCodeTeilnahmeGemeinsamerUnterricht
,XSchuleCodeVerpflichtungsgrad
,XSchuleCodeVersetzungstyp
,XSchuleCodeZeugnisart
Der XÖV-Datentyp Code ermöglicht die Übermittlung von Werten, so genannter Codes, aus vordefinierten Codelisten. Eine Codeliste ist eine Liste von Codes und der Beschreibung ihrer jeweiligen Bedeutung.clRef
Eine entscheidende Eigenschaft des Datentyps ist die Möglichkeit auf differenzierte Weise Bezug zu Codelisten zu nehmen (Code-Typ 1 bis 4).clTypenRef In jedem Fall erlauben die übermittelten Daten eine eindeutige Identifizierung der zugrundeliegenden Codeliste.
Java class for Code complex type
.The following schema fragment specifies the expected content contained within this class.
<complexType name="Code">
<complexContent>
<restriction base="{http://www.w3.org/2001/XMLSchema}anyType">
<sequence>
<element name="code" type="{http://www.w3.org/2001/XMLSchema}token" form="unqualified"/>
<element name="name" type="{http://www.w3.org/2001/XMLSchema}normalizedString" minOccurs="0" form="unqualified"/>
</sequence>
<attribute name="listURI" type="{http://www.w3.org/2001/XMLSchema}anyURI" />
<attribute name="listVersionID" type="{http://www.w3.org/2001/XMLSchema}normalizedString" />
</restriction>
</complexContent>
</complexType>
-
Feldübersicht
FelderModifizierer und TypFeldBeschreibungprotected String
In diesem XML-Element wird der Code einer Codeliste übermittelt.protected String
Mit diesem XML-Attribut wird die Kennung der Codeliste übermittelt, in deren Kontext der jeweilige Code zu interpretieren ist.protected String
Die konkrete Version der zu nutzenden Codeliste wird mit diesem XML-Attribut übertragen.protected String
Mit diesem optionalen XML-Element kann die Beschreibung des Codes, wie in der jeweiligen Beschreibungsspalte der Codeliste vorgegeben, übermittelt werden. -
Konstruktorübersicht
Konstruktoren -
Methodenübersicht
Modifizierer und TypMethodeBeschreibunggetCode()
In diesem XML-Element wird der Code einer Codeliste übermittelt.Mit diesem XML-Attribut wird die Kennung der Codeliste übermittelt, in deren Kontext der jeweilige Code zu interpretieren ist.Die konkrete Version der zu nutzenden Codeliste wird mit diesem XML-Attribut übertragen.getName()
Mit diesem optionalen XML-Element kann die Beschreibung des Codes, wie in der jeweiligen Beschreibungsspalte der Codeliste vorgegeben, übermittelt werden.void
Sets the value of the code property.void
setListURI
(String value) Sets the value of the listURI property.void
setListVersionID
(String value) Sets the value of the listVersionID property.void
Sets the value of the name property.
-
Felddetails
-
code
In diesem XML-Element wird der Code einer Codeliste übermittelt. -
name
Mit diesem optionalen XML-Element kann die Beschreibung des Codes, wie in der jeweiligen Beschreibungsspalte der Codeliste vorgegeben, übermittelt werden. -
listURI
Mit diesem XML-Attribut wird die Kennung der Codeliste übermittelt, in deren Kontext der jeweilige Code zu interpretieren ist. Die Kennung identifiziert die Codeliste, nicht jedoch deren Version eindeutig. Wird bereits im Rahmen des XÖV-Standards eine Kennung vorgegeben (es handelt sich in diesem Fall um einen Code-Typ 1, 2 oder 3) darf auf eine nochmalige Angabe der Kennung bei der Übermittlung eines Codes verzichtet werden. Aus diesem Grund ist das XML-Attribut listURI zunächst als optional deklariert. -
listVersionID
Die konkrete Version der zu nutzenden Codeliste wird mit diesem XML-Attribut übertragen. Analog zum listURI ist die Bestimmung der Version einer Codeliste bei der Übertragung eines Codes zwingend. Die Version kann jedoch ebenfalls bereits im XÖV-Standard festgelegt werden (es handelt sich in diesem Fall um einen Code-Typ 1 oder 2).
-
-
Konstruktordetails
-
Code
public Code()
-
-
Methodendetails
-
getCode
In diesem XML-Element wird der Code einer Codeliste übermittelt.- Gibt zurück:
- possible object is
String
-
setCode
Sets the value of the code property.- Parameter:
value
- allowed object isString
- Siehe auch:
-
getName
Mit diesem optionalen XML-Element kann die Beschreibung des Codes, wie in der jeweiligen Beschreibungsspalte der Codeliste vorgegeben, übermittelt werden.- Gibt zurück:
- possible object is
String
-
setName
Sets the value of the name property.- Parameter:
value
- allowed object isString
- Siehe auch:
-
getListURI
Mit diesem XML-Attribut wird die Kennung der Codeliste übermittelt, in deren Kontext der jeweilige Code zu interpretieren ist. Die Kennung identifiziert die Codeliste, nicht jedoch deren Version eindeutig. Wird bereits im Rahmen des XÖV-Standards eine Kennung vorgegeben (es handelt sich in diesem Fall um einen Code-Typ 1, 2 oder 3) darf auf eine nochmalige Angabe der Kennung bei der Übermittlung eines Codes verzichtet werden. Aus diesem Grund ist das XML-Attribut listURI zunächst als optional deklariert.- Gibt zurück:
- possible object is
String
-
setListURI
Sets the value of the listURI property.- Parameter:
value
- allowed object isString
- Siehe auch:
-
getListVersionID
Die konkrete Version der zu nutzenden Codeliste wird mit diesem XML-Attribut übertragen. Analog zum listURI ist die Bestimmung der Version einer Codeliste bei der Übertragung eines Codes zwingend. Die Version kann jedoch ebenfalls bereits im XÖV-Standard festgelegt werden (es handelt sich in diesem Fall um einen Code-Typ 1 oder 2).- Gibt zurück:
- possible object is
String
-
setListVersionID
Sets the value of the listVersionID property.- Parameter:
value
- allowed object isString
- Siehe auch:
-